SACHVERSTÄNDIGER FÜR IMMOBILIENBEWERTUNG
Ein Sachverständiger für Immobilienbewertung ist ein Experte, der den Marktwert von Immobilien unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren ermittelt. Dabei werden Aspekte wie Lage, Zustand, Baujahr, Größe und Ausstattung eines Objekts berücksichtigt.
Ein zentraler Bestandteil seiner Arbeit ist die Erstellung von Gutachten, die beispielsweise bei Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, bei Erbschaftsangelegenheiten oder für Finanzierungen und steuerliche Zwecke benötigt werden. Dabei orientiert sich der Sachverständige an geltenden rechtlichen und normativen Vorgaben, um eine objektive und fundierte Einschätzung des Wertes zu geben.
Auch bei Streitigkeiten, wie etwa im Rahmen von Scheidungen oder gerichtlichen Verfahren, spielt ein solches Gutachten eine tragende Rolle. Es werden Kenntnisse des Immobilienmarktes sowie rechtliche und bautechnische Aspekte mit einbezogen, um eine umfassende und nachvollziehbare Bewertung sicherzustellen.
SACHVERSTÄNDIGER FÜR ALLGEMEINE BAUSCHÄDEN & BAUTEILE
Ein Sachverständiger für allgemeine Bauschäden und Bauteile ist darauf spezialisiert, Bauwerke und ihre Bestandteile hinsichtlich Mängel oder Schäden zu bewerten. Dabei analysiert er, ob Baumaterialien korrekt eingesetzt wurden, ob Schäden durch fehlerhafte Bauausführung oder Umwelteinflüsse entstanden sind. Bei Streitigkeiten zwischen Bauherren und Baufirmen kann er als neutraler Experte auftreten und eine objektive Einschätzung der Sachlage geben. Auch bei Immobilienkäufen oder -verkäufen spielt die Beurteilung von Bauschäden eine zentrale Rolle.
Ein fundiertes Gutachten schafft Klarheit über den Zustand der Immobilie und gibt darüber hinaus Auskunft, welche Maßnahmen zur Instandhaltung oder welche Reparaturen vorgenommen werden müssen. Dabei orientiert sich der Sachverständige an aktuellen Normen und Richtlinien, um eine fachgerechte und nachvollziehbare Bewertung sicher zu stellen.